TIERISCH GESUND KONGRESS

Kostenlose Interviews

Dr. Thorsten Werner, Teil 2
Lahmheiten bei Hund und Katze - Die häufigsten orthopädischen und neurologischen Erkrankungen

Dieses Interview war bis 25.01.2024 11:00 Uhr freigeschaltet.

Sichere Dir am besten gleich ein Kongress-Paket,
um den vollen Zugriff auf alle Interviews, die Aufzeichnungen der Live-Events und das Experten-Bonus-Paket im Wert von über 3000,- € zu erhalten!

LINKS:

WIE HAT DIR DIESES INTERVIEW GEFALLEN?

Teile uns bitte mit, was Dir am Interview gefallen hat. Welche Verbesserungsvorschläge hast Du an uns? Bei was hat das Interview Deine Erwartungen erfüllt? Hättest Du Interesse an einem weiteren Interview mit diesem Speaker?

Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung!

Interview-Zusammenfassung:

Dr. Thorsten Werner ist Fachtierarzt für Kleintiere und Chirurgie. Seit 15 Jahren leitet er ein Kleintierzentrum. Seine Tätigkeitsbereiche sind Chirurgie, Orthopädie, Neurologie, bildgebende Verfahren (Röntgen, CT, MRT).

Dieses Thema habe ich aufgrund der Länge in 2 Videos und 3 Teile gesplittet.
· Teil 1 beschäftigt sich mit den Erkrankungen an der Vordergliedmaße.
· Teil 2 mit den Erkrankungen an der Hintergliedmaße.
· Teil 3 mit den Erkrankungen des Rückens und neurologischen Erkrankungen.

1. Video, Teil 1 + 2
In diesem Gespräch gehen wir auf die wichtigsten orthopädischen und neurologischen Erkrankungen von Hund Katze ein, das heißt, wir besprechen Erkrankungen des Bewegungsapparates und zeigen Manches am Modell bzw. Skelett.
Wir besprechen genetische und traumatische Erkrankungen, deren Beschwerden und Gangbildveränderungen sowie Möglichkeiten oder Voraussetzungen in der Diagnostik.
Wir haben uns hier Erkrankungen an der Vordergliedmaße und an der Hintergliedmaße gewidmet.
Aufgrund der Informationsfülle haben wir uns während des Gesprächs entschieden die Erkrankungen des Rückens und neurologische Erkrankungen in einem weiteren Interview zu besprechen.

2. Video, Teil 3
Heute geht es um die verschiedenen orthopädischen und neurologischen Erkrankungen im Wirbelsäulenbereich und woran man diese als Besitzer erkennen kann. Dadurch wird klar wann eine Diagnostik und Behandlung notwendig wird und in welcher Form.
Themen sind unter Anderem Spondylosen/ Spondylarthrosen, Cauda-Equina-Kompressions-Syndrom, Bandscheibenvorfälle, Nervenwurzelkompressionen, Vestibularsyndrom, Wobbler-Syndrom, Syringomyelie, Diskospondylitis.

In den spannenden Interviews folgen sehr viele Informationen. Am besten Stift und Block bereit halten oder direkt das Kongress-Paket erwerben, um die Interviews zu downloaden.

Interview-Navigation: